Das ehemalige Industrieareal der früheren Sulzer Burckhardt AG befindet sich im Gundeldinger Quartier in Basel und ist rund 12’000 m2 gross. In den ehemaligen Produktionshallen, Werkstätten und Lagern sind rund 70 Mietparteien eingemietet und biete ca. 200 Arbeitsplätze. Der vielfältige Mix von Mietendenden beinhaltet nebst Gastronomie, Kultur und Bewegung auch Dienstleistungen, Gewerbe und kleine Produktionsstätten.

Gundeldinger Feld
Eine Maschinenfabrik im Wandel

Expert*innen analysieren Ansatz und Umsetzung des ambitiösen Projektes, vergleichen Anspruch und Wirklichkeit und stellen das neu entstandene Quartierzentrum in einen städtischen, gesamtschweizerischen und geschichtlichen Kontext. Autor*innen sind uner anderem: 

– Barbara Buser, Eric Honegger, Irene Wigger: Initiant*innen 

– Benedikt Loderer: Architekt und Publizist 

– Fritz Schumacher: damals Basler Stadtbaumeister 

– Maria Lezzi: damals oberste Stadtplanerin Basel-Stadt 

– Walter Brack und Andreas Breymaier: damals Projektpromoter der Christoph Merian Stiftung 

– Sabine Braunschweig: Historikerin und Publizistin

Herausgeber: Kantensprung AG

Verlag: editions denkstatt 

Oktober 2015 

104 Seiten, ca. 130 meist farbige Abbildungen 

 

Gestaltung: Laila Achterberg

Redaktion: Pascal Biedermann, Barbara Buser, Tabea Michaelis und Martin Zeller Produktionsleitung: Martin Zeller 

Fotografie: Doris Flubacher, Martin

 

Zeller Preis: CHF 28.00 / € 26.00 (zuzüglich Versand)

Gundeldinger Feld Vom Traum zum Raum

Auf den von Doris Flubacher und Martin Zeller sorgfältig bebilderten 100 Seiten entsteht gemäss den Herausgeber*innen eine «Anleitung zur-Umnutzung». Diese kann zwar anderswo nicht einfach eins zu eins neu angewendet werden, sie zeigt aber auf eindrückliche Weise, was Benedikt Loderer in seinem Beitrag treffend als Stadterneuerung mit der architektonischen Hausvatermethode bezeichnet. «Stehen lassen was noch brauchbar ist, im Wissen darum, dass nicht die Hülle, sondern der Inhalt entscheidend ist, Bauten also notwendig, aber keineswegs ausreichend sind.» Den, so Loderer weiter: «Man kann eine Fabrik mit viel Architektur zu einem Shopping-Center machen, aber nicht zu einem lebendigen Quartierzentrum.»

Herausgeber: Kantensprung AG

Verlag: Kantensprung AG, Matthias Scheurer, Pascale Grau 

November 2005 96 Seiten, ca. 45 meist farbige Abbildungen, Flexobindung

 

Preis: CHF 20.00 / € 20.00 (zuzüglich Versand)