in situ

Gundeli denkt ::: Tauschkasten.

So soll der Tauschkasten aussehen.
So soll der Tauschkasten aussehen.

Beim Eingang zum Rietschi Areal, dem (hoffentlich) zukünftigen Quartierhof, wird ein Tausch-Schrank eingerichtet. Dieser funktioniert analog zum öffentlichen Bücherschrank. Jede/r kann Sachen, die nicht mehr gebraucht werden bringen und andere holen.

 

Das Konzept fördert Nachhaltigkeit, schont Ressourcen, stärkt die Nachbarschaft, hilft anderen Menschen, befreit
von Krempel und schafft ein neues Bewusstsein jenseits von klassischen Konsum und Besitz. Der Schrank ist tagsüber von 9.00 bis abends um 18.00 Uhr geöffnet. Ein Gitter wird vor die Nische gebaut um Missbrauch zu verhindern.

  

Das Projekt wird von den Mitarbeitenden des baubüro in situ AG geplant und ausgeführt. Das baubüro in situ übernimmt die Verantwortung für das Öffnen und Schliessen, sowie für die Ordnung im Schrank und um den Schrank herum. Die Hausbesitzerin, die Stiftung Abendrot, ermöglicht diese temporäre Nutzung vorläufig für ein Jahr, unter der Bedingung, dass Ordnung und Sicherheit gewährleistet sind.

 

GUNDELI DENKT. Ein Ideenwettbewerb der Christoph Merian Stiftung für das Quartier Gundeldingen.

Weblink:  www.gundelidenkt.ch